München, 22. Oktober 2018
Die Fertigstellung von 389 bezahlbaren Wohnungen an der Boschetsrieder Straße rückt einen großen Schritt näher: Gestern feierte die GEWOFAG gemeinsam mit Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk sowie den Stadträtinnen Heide Rieke und Renate Kürzdörfer das Richtfest. Zusätzlich errichtet die GEWOFAG im neuen Stadtquartier „Am Südpark“ ein Haus für Kinder, ein Familienzentrum und einen Bewohnertreff sowie eine Tiefgarage mit 212 Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Insgesamt investiert die GEWOFAG rund 108 Mio. Euro in das Bauprojekt.
Von den 389 Wohnungen sind 75 einkommensorientiert gefördert, 51 Wohnungen werden an Wohnungssuchende im Rahmen des München-Modells vermietet, weitere 114 im Rahmen des konzeptionellen Mietwohnungsbaus. 149 Wohnungen umfassen die beiden Flexiheime. Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG: „Mit unserem Bauvorhaben am Südpark schaffen wir wieder neue bezahlbare Wohnungen, die München so dringend benötigt. Besondere Schallschutzmaßnahmen und die Architektur des Gebäudes sorgen dafür, dass unsere zukünftigen Mieterinnen und Mieter auch an einer vielbefahrenen Straße wie der Boschetsrieder Straße ruhig wohnen und zugleich von der guten Infrastruktur profitieren können.“
Der Entwurf für die neuen Gebäude stammt vom Architekturbüro Baumschlager Hutter aus München. Zehn Häuser sind in einer zusammenhängenden Blockrandbebauung mit sechs bis acht Geschossen um einen Innenhof angeordnet. Alle Dächer werden begrünt, mehrere sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern als Dachterrassen nutzbar.
Das sechsgruppige Haus für Kinder wird zweigeschossig ausgeführt, ein Familienzentrum und ein Bewohnertreff kommen hinzu. Die Tiefgarage umfasst 212 Stellplätze.
Daten & Fakten in der Übersicht:
• Baubeginn: Dezember 2016
• Fertigstellung: vsl. Ende 2019
• Wohnfläche: rd. 21.200 m², verteilt auf 10 Häuser in einer zusammenhängenden Blockrandbebauung mit sechs bis acht Geschossen
• Haus für Kinder: 1.077 m² Nutzfläche, zweigeschossig
• Familienzentrum: 458 m² Nutzfläche
• Bewohnertreff: 143 m² Nutzfläche
• Wohnungen:
Insgesamt 389 Wohneinheiten mit folgender Aufteilung:
239 Wohnungen (Ein- bis Vierzimmerwohnungen), davon 75 EOF, 51 MMM und 113 KMB sowie 1 integrative Wohngemeinschaft (ebenfalls KMB);
149 WE in zwei Flexiheimen
• Tiefgarage: 212 Stellplätze
• Nutzbare Dachgärten auf sechs Häusern
• Energiestandard: EnEV 2014 sowie entsprechend KfW-Effizienzhaus 70 auf der Basis der EnEV 2009
• Gesamtkosten: rd. 108 Mio. Euro
• Architekten: Baumschlager Hutter, München
• Landschaftsarchitekten: LUZ Landschaftsarchitekten, München
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit ca. 36.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.
Pressekontakt
Frank De Gasperi, Konzernsprecher
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: frank.de-gasperi@gewofag.de
www.gewofag.de