München, 9. Juni 2020
Versöhnliches Ende für eine notwendige Baumfällung: In einem Innenhof der GEWOFAG-Siedlung an der Melusinenstraße in Ramersdorf steht seit März eine Schnitzkunstskulptur, die nicht nur betrachtet werden kann. Richard Litzinger hatte den Pappelstumpf kurz vor der Ausgangsbeschränkung kunstvoll umgestaltet, nun kann er auch wieder bespielt werden.
In einem Innenhof an der Melusinenstraße musste eine große Pappel gefällt werden, die seit dem Bau der GEWOFAG-Siedlung dort stand. Vielen Mieterinnen und Mietern war der Baum ans Herz gewachsen, ein langjähriger Begleiter direkt vor der Haustür. Leider haben Pappeln – gerade in nicht immer optimalen städtischen Lagen – mit rund 100 Jahren ihre normale Lebenserwartung bereits oft überschritten. Da Pappeln zudem von Natur aus sehr brüchig sind, musste der Baum laufend sehr sorgfältig beurteilt werden. Mit einem daneben befindlichen Weg und Spielplatz sowie einigen in der Vergangenheit abgebrochenen Ästen blieb am Ende nur die Fällung, um die Verkehrssicherheit garantieren zu können.
Über das weitere Vorgehen mit dem Pappelstumpf stimmten die Anwohnerinnen und Anwohner ab. Die Mehrheit wählte eine künstlerische Lösung. Dr. Klaus-Michael Dengler, Geschäftsführer der GEWOFAG: „Mit Richard Litzinger haben wir einen Schnitzkünstler gewonnen, der seine Motorsägen virtuos einsetzt, um Bleibendes zu schaffen. Das sehenswerte Ergebnis ist eine Skulptur, deren Kunst auch darin besteht, die Menschen einzubinden. Vor allem die Kinder haben das neue Kunstwerk gleich freudig begrüßt, die vielen Details laden zum Spielen ein. Nach Ende der Spielplatzsperrungen ist das jetzt auch wieder möglich. So eine Lösung kommt nicht immer infrage, aber in diesem besonderen Fall ist es ein versöhnliches Ende.“ Ein paar Meter weiter hat die GEWOFAG einen Walnussbaum als Ersatz gepflanzt.
GEWOFAG
Die GEWOFAG ist eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und mit rund 37.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Sie stellt seit über 90 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG.
Pressekontakt
Frank De Gasperi, Konzernsprecher
GEWOFAG Holding GmbH
Tel.: 089 4123-372
E-Mail: frank.de-gasperi@gewofag.de
www.gewofag.de
Das fertige Kunstwerk lädt auch zum Spielen ein. (Foto: GEWOFAG)
Schnitzkünstler Richard Litzinger setzt die ersten Schnitte an. (Foto: GEWOFAG)
Dr. Klaus-Michael Dengler und Richard Litzinger begutachten die entstehende Skulptur. (Foto: GEWOFAG)