Wärmefond der Landeshauptstadt München
Heizen ist teuer geworden: Seit 1. Januar 2023 zahlen Kund*innen fast doppelt so viel wie noch im Dezember 2021. Der Wärmefonds der Landeshauptstadt München soll einkommensschwache Haushalte dabei unterstützen, die steigenden Heizkosten bewältigen zu können. Dabei stellen die Stadtwerke München die finanziellen Mittel zur Verfügung, die Landeshauptstadt München finanziert die notwendigen Stellen und übernimmt gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden die Auszahlung.
Informieren Sie sich über den Wärmefond auf der dafür eingerichteten Sonderseite.
|
|
Von Bundes- wie von städtischer Seite gibt es eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben und die durch die hohen Energiekosten in finanzielle Schwierigkeiten geraten können oder ihre Stromkosten vielleicht auch gar nicht mehr bezahlen können.
Mehr Informationen finden Sie auf folgender Sonderseite.